Die Seeländer Gemeinde Aarberg ist Standort der grössten Zuckerfabrik der Schweiz. Auf dem Werksgelände an der Aare können mittels moderner Technologien täglich bis zu 10'000 Tonnen Zuckerrüben verarbeitet werden. Die Produktion erfolgte bis anhin unter dem Einsatz von Erdgas. Um den saisonal bedingt hohen Energiebedarf mit nachhaltiger Energie decken zu können, hat die Schweizer Zucker AG zusammen mit den Projektpartnern AVAG und Terra Nova die HKW Aarberg AG gegründet. Sie ist als Eigentümerin für den Bau und Betrieb des Holzkraftwerks auf dem Firmengelände in Aarberg verantwortlich.
News & Events
Wegweisendes Holzkraftwerk in Aarberg
11.06.2020 - Bouygues Energies & Services liefert als Generalunternehmerin die komplette elektrotechnische Ausrüstung für das grösste und modernste Holzkraftwerk der Schweiz. Der Bau der Anlage auf dem Produktionsgelände der Schweizer Zucker AG dauert noch bis 2021. Ab dann wird ein Grossteil der für die Zuckerherstellung erforderliche Energie über die Verbrennung von Altholz erzielt.

Im Rahmen des GU-Auftrages für die komplette elektrotechnische Ausrüstung liefert Bouygues Energies & Services die Hoch- und Mittelspannungsanlage, die Hauptverteilung, die Steuer- und Schaltschränke, die Prozessleittechnik, die ICT-Infrastruktur sowie die Elektroinstallation aus einer Hand.
Um die für dieses Projekt erforderlichen Ressourcen aus den Bereichen Projektleitung, Engineering, Montage, Installation und Inbetriebnahme bereit zu stellen, werden Spezialisten von Bouygues Energies & Services aus der ganzen Schweiz beigezogen (BYES Elektro Bern, BYES Schaltanlagenbau Spreitenbach, BYES Enertrans Niedergösgen, BYES Prozessautomation Strengelbach).
Die Koordination der verschiedenen BYES-Bereiche erfolgt unter der Führung von Projektleiter Matthias Egger als Single Point of Contact (SPOC). Dies ermöglicht eine optimale Nutzung betriebseigener Synergien und vereinfacht die Kontaktaufnahme und Kommunikation für den Kunden massgeblich.
Die Beteiligung am Bau dieses äusserst anspruchsvollen Projekts zeigt exemplarisch die Kompetenz von BYES Schweiz bei der Bereitstellung qualitativ hochstehender Dienstleistungen und bei der Errichtung solch komplexer Anlagen auf.
Das neue Holzkraftwerks bewirkt eine Einsparung der fossilen Brennstoffe um ca. 70% und sorgt für eine nachhaltige Energiebereitstellung für die Zuckerfabrik. Das für den Betrieb des Kraftwerks benötigte Altholz wird dezentral aufbereitet und bewirkt eine CO2-Einsparung von rund 16'000 Tonnen pro Jahr. Neben Prozessdampf für die Zuckerherstellung liefert die Anlage Heisswasser für das interne Fernwärmenetz. Überschüssige Energie, die nicht für die Zuckerproduktion benötigt wird, speist das Holzkraftwerk in Form von elektrischem Strom ins öffentliche Netz ein.

Höhere Fachschule für Technik Mittelland (HFTM) erneut zu Besuch bei Bouygues E&S Prozessautomation.
Der im 2019 erfolgreich durchgeführte Workshop zum Thema Leitsysteme in der Prozessindustrie fand 2021 zum zweiten Mal statt. Neu allerdings Online.

Bouygues Energies & Services schafft in Olten weitere 45 Arbeitsplätze
23.02.2021 - Dank des Zuzugs von Bouygues E&S Prozessautomation etabliert sich Bouygues Energies & Services als einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Stadt Olten und im Kanton Solothurn. Der Zuwachs erfordert einen Ausbau der Räumlichkeiten am Rötzmattweg, der zurzeit in Prüfung ist.

Schadstofffreier Treibstoff aus Niedergösgen
06.11.2020 - Bouygues Energies & Services in der Schweiz war im Auftrag der Hydrospider AG in Niedergösgen an der Erstellung einer Produktionsanlage für grünen Wasserstoff mitbeteiligt. Der in der Anlage gewonnene Wasserstoff wird hauptsächlich als Treibstoff für Brennstoffzellen-Elektro-LKW verwendet.

Das grüne Wasserstoff-Ökosystem ist lanciert: Hydrospider liefert ersten Wechselcontainer nach St.Gallen
07.07.2020 - Der erste Wechselcontainer gefüllt mit grünem Wasserstoff ist von Gösgen nach St.Gallen transportiert worden und wird nun für den Abschluss der Inbetriebnahme einer neuen Wasserstoff-Tankstelle genutzt.

Wegweisendes Holzkraftwerk in Aarberg
11.06.2020 - Bouygues Energies & Services liefert als Generalunternehmerin die komplette elektrotechnische Ausrüstung für das grösste und modernste Holzkraftwerk der Schweiz. Der Bau der Anlage auf dem Produktionsgelände der Schweizer Zucker AG dauert noch bis 2021. Ab dann wird ein Grossteil der für die Zuckerherstellung erforderliche Energie über die Verbrennung von Altholz erzielt.

Bouygues E&S Prozessautomation und PSI Software beschliessen Partnerschaft für Netzleittechnik
08.06.2020 - Bouygues E&S Prozessautomation AG schliesst mit PSI Software AG aus Aschaffenburg einen Partnervertrag im Bereich Netzleitsysteme für das Marktgebiet Schweiz ab.

Wie spricht man "Bouygues" aus?

Höhere Fachschule für Technik Mittelland (HFTM) zu Besuch bei Bouygues E&S Prozessautomation
Aus der Praxis für die Praxis war das Motto des gemeinsamen Workshops zum Thema Leitsysteme in der Prozessindustrie.

Erste 2MW Elektrolyseanlage in der Schweiz zur Produktion von grünem Wasserstoff
Bouygues Energies&Services Prozessautomation hat den Auftrag von Hydrospider für die übergeordnete Steuerungs- und Leittechnik erhalten.

Aushubwaschanlage automatisiert durch Bouygues E&S Prozessautomation AG
Von der Firma AIK Technik AG, ehemals BSH Umweltservice, hat Bouygues E&S Prozessautomation AG den Auftrag erhalten, die komplette Steuerungs- und Elektrotechnik für die Aushubwaschanlage der TIB Recycla SA in Mezzovico zu liefern.

PAK-Anlage hat Betrieb aufgenommen
Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist die Elimination von Mikroverunreinigungen auf der ARA Thunersee angelaufen. Bouygues E&S Prozessautomation AG hat das Herzstück projektiert und installiert: die Steuerungs- und Leittechnik.

Neue Steuerungstechnik von Bouygues E&S Prozessautomation für die ARA Kandersteg
Von der Einwohnergemeinde Kandersteg hat Bouygues E&S Prozessautomation AG den Auftrag erhalten, die Steuerungs- und Leittechnik der Kläranlage zu ersetzen. Dadurch soll der reibungslose Betrieb für die Zukunft sichergestellt werden.

Bouygues E&S Prozessautomation modernisiert Würze-Küche.
Im Auftrag der HACO hat Bouygues E&S Prozessautomation die Würze-Küche fit für Industrie 4.0 getrimmt.


Neue Steuerungstechnik von Bouygues E&S für Zuckerfabriken
Im Auftrag der Schweizer Zucker AG hat Bouygues E&S Prozessautomation die störungsanfällige Steuerungstechnik der Beprobungsanlagen in den Werken Aarberg und Frauenfeld modernisiert. Diese lässt sich nun wesentlich einfacher und effizienter bedienen. Bei 1.8 Millionen Zuckerrüben pro Jahr nicht ganz unerheblich!

30 Jahre Netzleitsystem PRINS – erster Schweizer Anwendertag
Bouygues E&S Prozessautomation ist exklusiver Schweizer Vertriebspartner des Netzleitsystems BTC PRINS®. Die in Leitstellen eingesetzte Steuerungssoftware ist seit 30 Jahren auf dem Markt. Das Jubiläum gab Anlass für den ersten Anwendertag BTC PRINS Schweiz bei Bouygues E&S Prozessautomation.

Leittechnik von Bouygues E&S für die modernste industrielle Abwasserreinigungsanlage
Auf dem Gelände der Frigemo in Cressier steht seit Kurzem eine der modernsten industriellen Abwasserreinigungsanlagen der Schweiz. Bouygues E&S Prozessautomation hat das Herzstück projektiert und installiert: die Steuerungs- und Leittechnik.

Geballte Bouygues E&S Power an den Powertagen in Zürich
Letzte Woche stand in Zürich die Fachmesse Powertage auf dem Programm. Bouygues E&S war mit einem starken Auftritt präsent – die innovativen und energieeffizienten Energiedienstleistungen erzeugten reges Interesse. Kurzer Rückblick auf drei spannende Messetage.

100 Kunden von Alpiq besichtigen Superlaser am PSI
Rund 100 Alpiq-Gäste besichtigten am letzten Donnerstag die neue Grossforschungsanlage SwissFEL in Würenlingen AG. Im Auftrag des Paul Scherrer Instituts hat Alpiq InTec das Gebäude erstellt und die Gebäudetechnik-Installationen ausgeführt. Einige Impressionen vom Blick hinter die Kulissen.

Rang 1 für Allfarm-Hundefutter – auch dank Leittechnik von Bouygues E&S Prozessautomation
Für das Premium-Hundefutter von Allfarm gabs von der Online-Plattform FutterTester Premium-Noten. Was den Inhaber Clemens Jehle freut, beglückt auch Bouygues E&S Prozessautomation – denn die Leittechnik der Produktionsanlage wurde von Bouygues E&S Prozessautomation AG auf Premium-Niveau gebracht.

Neue Netzleitstelle von Bouygues E&S für Gasnetzbetreiberin in Niedersachsen
Für die norddeutsche Gastransport Nord GmbH hat Bouygues E&S Prozessautomation AG eine neue Netzleitstelle in Oldenburg konzipiert und installiert. Die Inbetriebnahme gelang drei Wochen vor der vereinbarten Frist – ohne jegliche Beeinträchtigungen des Betriebs.

Bouygues E&S Prozessautomation AG dosiert und mischt für Jura Cement
Das neue Zement- und Mischsilo der Jura Cement in Wildegg AG wird mit dem Prozessleitsystem iQOS von Bouygues E&S Prozessautomation AG gesteuert. Von der Rezept- und Auftragsverwaltung bis zum Verlad hat Jura Cement damit alle Prozesse bestens im Griff.

Dank Fernwärme-Auskopplung effizientere Energieerzeugung in der KVA Giubiasco
Um das Fernwärmenetz in der Region Bellinzona zu optimieren, haben Bouygues E&S InTec Ticino SA und Bouygues E&S Prozessautomation AG bei der Auskopplung der Fernwärmeanlagen mitgewirkt. Resultat: Die Erzeugung von Energie und Fernwärme in der KVA Giubiasco ist noch effizienter.

Bouygues E&S Prozessautomation AG bietet neu auch Lösungen für Energieverteilungsanlagen
Ab sofort realisiert Bouygues E&S Prozessautomation AG auch Automationslösungen für Energieverteilungsanlagen; etwa von Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärme-Systemen. Die Kunden profitieren von optimierten Prozessen – und sorgen für mehr Energieeffizienz.

Auftrag für KEBAG Zuchwil erfolgreich ausgeführt
Durch das Engagement der Bouygues E&S Prozessautomation AG kann die Zuchwiler Kehrichtbeseitigungs-AG (KEBAG) in Zuchwil SO nach einer Modernisierung pro Jahr 350 Tonnen Zink abscheiden und somit wiederverwerten.

HACO AG setzt auf Automatisierung – und auf Bouygues E&S Prozessautomation AG
HACO AG ist ein führendes Schweizer Lebensmittelunternehmen mit weltweit über 800 Mitarbeitenden. Am Standort Gümligen betreibt die Unternehmung eine Trockenmischanlage für Suppen und Saucen. Die Anlage ist mit 300 Rezepten programmiert und kann pro Tag rund 20 Tonnen Zutaten mischen.

Tessiner KVA ist in Betrieb
Die Montagearbeiten für die neue Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) Giubiasco im Tessin sind abgeschlossen. Bouygues E&S war am Bau über ihre Tochtergesellschaften Kraftanlagen München (KAM) und Bouygues E&S InTec Ticino beteiligt.